Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

Architektur · Roadmaps · Entscheidungen · Sparring für Teams & Management

TYPO3 Beratung & Architektur
Klarheit für Entscheidungen, Roadmaps & komplexe Projekte

Ob Upgrade, Relaunch, neue Features oder die Frage „bauen oder ablösen?“ – viele Entscheidungen rund um TYPO3 haben lange Wirkung. Als Senior TYPO3 Architekt begleite ich Sie neutral, technisch fundiert und praxisnah – von der Architektur über die Roadmap bis zum Sparring mit Inhouse-Teams und Dienstleistern.

18+ Jahre TYPO3 Erfahrung Agenturen, Unternehmen & Öffentlicher Sektor Architektur, Roadmaps & Projekt-Rescue

Wann TYPO3 Beratung besonders wertvoll ist

Beratung ersetzt keine Umsetzung – aber sie entscheidet oft darüber, ob Sie in die richtige Richtung entwickeln und Budgets sinnvoll einsetzen. Typische Situationen:

  • Sie planen ein Upgrade, einen Relaunch oder eine Plattform-Erweiterung und möchten Technologien & Architektur abklopfen.
  • Ihr Projekt ist festgefahren (Scope, Technik, Performance) und es braucht einen Blick von außen plus Lösungsweg.
  • Sie möchten Inhouse-Team oder Agentur technisch sparren, ohne interne Politik.
  • Sie brauchen Entscheidungsvorlagen für Management, Einkauf oder Gremien, die technisch belastbar sind.
  • Sie wollen aus einem bestehenden System mehr herausholen, statt alles neu zu bauen.

Ziel: Weniger Bauchgefühl, mehr Klarheit – mit einem Fahrplan, den sowohl Technik als auch Fachbereiche verstehen.

Beratungsfelder rund um TYPO3 & digitale Plattformen

Beratungsmandate sind so individuell wie die Organisation dahinter. In der Praxis wiederholen sich jedoch bestimmte Themenblöcke – diese lassen sich gezielt kombinieren.

Architektur & Systemdesign

Wie sollte Ihre TYPO3-Landschaft strukturiert sein, damit sie die nächsten Jahre trägt?

  • • Multi-Site-/Multi-Domain-Architekturen
  • • Extensions, Modullandschaft & Domain-Design
  • • Entkopplung von Frontends (Headless, APIs)
  • • Schnittstellen- & Integrationskonzepte (CRM, ERP, Suche)

Upgrade-, Relaunch- & Roadmap-Planung

Investitionen in Upgrades oder Relaunches müssen sich rechnen – technisch und fachlich.

  • • Abwägung Upgrade vs. Relaunch
  • • Migrationspfade & Risikoabschätzung
  • • Roadmaps in Sprints & Releases
  • • Entscheidungsgrundlagen für Management & Gremien

Team, Prozesse & Zusammenarbeit

Technik und Organisation gehören zusammen – insbesondere bei gewachsenen Plattformen.

  • • Rollen & Verantwortlichkeiten (Dev, Ops, Redaktion)
  • • CI/CD, Branching-Modelle, Review-Prozesse
  • • Zusammenarbeit Agentur & Inhouse-Teams
  • • Coaching von Junior- und Mid-Level-Entwicklern

Qualität, Security & Compliance

Wie bringen Sie fachliche Anforderungen, Security und Wartbarkeit unter einen Hut?

  • • Qualitäts- & Coding-Guidelines
  • • Security- und DSGVO/Compliance-Anforderungen
  • • Monitoring, Logging & Betriebsmodelle
  • • Vorbereitung auf Audits & Revisionen

Beratungsformate – von kompaktem Sparring bis Projektbegleitung

Nicht jedes Thema braucht ein großes Projekt. Oft reichen wenige gut vorbereitete Sessions, um Klarheit zu gewinnen. Für komplexe Vorhaben begleite ich Sie über mehrere Sprints hinweg.

Strategie-Workshop

Halbtags- oder Tages-Workshops mit Technik, Fachbereich und ggf. Management – zur gemeinsamen Standortbestimmung & Zieldefinition.

Sparring & Architektur-Coaching

Regelmäßige Sessions (remote), in denen wir Architekturentscheidungen, Konzepte oder PRs gemeinsam durchgehen und verbessern.

Projekt- & Rescue-Begleitung

Begleitung über mehrere Sprints hinweg – z. B. bei Upgrades, Relaunches oder Projekten, die wieder „auf Spur“ gebracht werden müssen.

Management-taugliche Entscheidungsgrundlagen

Aufbereitung technischer Optionen in einer Form, die Einkauf, Management oder Gremien verstehen und freigeben können.

So läuft eine TYPO3 Beratungsbegleitung typischerweise ab

Die genaue Ausgestaltung hängt von Ihrem Thema ab. Der grundsätzliche Ablauf ist allerdings immer ähnlich – mit schnellen ersten Ergebnissen statt monatelanger Analyse.

01 · Kennenlernen

Ziele & Scope

Kostenloses Erstgespräch, Verständnis von Organisation, Systemlandschaft, Zielen und Zeitrahmen.

02 · Analyse & Vorbereitung

Unterlagen & Systeme

Sichtung vorhandener Doku, Architekturdiagramme, Code-Auszüge oder Zugänge – fokussiert auf Ihr Thema.

03 · Sessions

Workshops & Sparring

Gemeinsame Durchsprache, Whiteboarding, Variantenvergleich, Q&A – remote oder punktuell vor Ort.

04 · Entscheidungen & Roadmap

Dokumentation & Next Steps

Zusammenfassung, Handlungsempfehlungen und – falls gewünscht – Aufwandsschätzungen für nächste Schritte.

Für wen ist TYPO3 Beratung gedacht?

Ich arbeite sowohl direkt mit Endkunden als auch mit Agenturen und Inhouse-Teams zusammen – oftmals als Bindeglied zwischen Technik und Fachbereichen.

Unternehmen & Organisationen

Für IT, Digitaleinheiten, Marketing- & Kommunikationsabteilungen, die Entscheidungen zu Plattform, Upgrade, Relaunch oder Integrationen treffen müssen.

Agenturen & Dev-Teams

Für Teams, die ein zweites technisches Auge wünschen – etwa bei komplexen Architekturen, neuen Projekt-Setups oder der Weiterentwicklung ihres TYPO3-Angebots.

Öffentlicher Sektor & Verbände

Für Portale mit Anforderungen wie Barrierefreiheit, BITV, Compliance, Gremienentscheidungen und oft langen Planungszyklen – mit entsprechend hoher Verantwortung.

Ausgewählte Beratungssituationen (anonymisiert)

Viele Beratungsmandate sind vertraulich. Einige anonymisierte Beispiele zeigen typische Fragestellungen und Ergebnisse – Details nenne ich Ihnen gerne im Gespräch.

Verband · Upgrade vs. Relaunch

Analyse einer gewachsenen Plattform, Vergleich mehrerer Szenarien (Upgrade, Teil-Relaunch, Greenfield), Aufwandsschätzungen & Empfehlung für ein stufenweises Vorgehen.

Behörde · Multi-Portal-Architektur

Beratung zur zukünftigen Portal-Landschaft mit mehreren Domains und Zielgruppen, Definition einer skalierbaren Architektur & Governance-Modelle für Redaktionen.

Agentur · Angebots- & Projektsetup

Sparring für eine Agentur bei der Ausarbeitung eines Angebots für ein komplexes TYPO3-Projekt, inkl. Architekturvorschlag, Aufwandsschätzungen & Risikobetrachtung.

Fragen zur TYPO3 Beratung

Einige typische Fragen, die vor einem Beratungsmandat auftauchen:

Wir haben bereits eine Agentur – macht Beratung zusätzlich Sinn?
Ja, häufig sogar besonders. Ich arbeite regelmäßig als „zweites technisches Auge“ neben bestehenden Agenturen oder internen Teams – etwa bei Architekturentscheidungen, kritischen Releases oder größeren Investitionen. Ziel ist nicht, jemanden „zu kontrollieren“, sondern Optionen und Risiken transparent zu machen und gemeinsam bessere Entscheidungen zu treffen.
Arbeiten Sie remote oder vor Ort?
Der Großteil der Beratungsleistung findet remote statt – effizient, gut dokumentiert und flexibel planbar. Für bestimmte Workshops oder Kick-offs kann ein Termin vor Ort sinnvoll sein – insbesondere, wenn viele Stakeholder beteiligt sind. Das stimmen wir individuell ab.
Wie rechnen Sie Beratungsleistungen ab?
Für klar umrissene Themen (z. B. ein Architektur-Workshop oder eine Entscheidungsgrundlage) arbeite ich häufig mit Fixpreisen. Für laufendes Sparring und Projektbegleitung sind Tagessätze oder Kontingente üblich. In jedem Fall erhalten Sie vorab einen klaren Rahmen, keine Überraschungen.
Können Sie unser Team parallel fachlich/technisch coachen?
Sehr gerne. Viele Mandate kombinieren strategische Beratung mit technischem Coaching – etwa für Junior- und Mid-Level-Entwickler oder neue Teammitglieder. So wird aus der Beratung kein „Gutachten“, sondern ein Hebel für die Weiterentwicklung Ihres Teams.

Technische Entscheidungen rund um TYPO3 sicher treffen?

Gerne begleite ich Sie als neutraler Sparringspartner – von der ersten Idee bis zur finalen Entscheidung und darüber hinaus. In einem kurzen Erstgespräch klären wir, welche Form der Beratung für Sie sinnvoll ist.