Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

Konzeption · Migration · Frontend · SEO & A11y · Go-Live

TYPO3 Relaunch
Planbar von der Bestandsanalyse bis zum Go-Live

Ein Relaunch ist mehr als ein neues Design. Es ist der Neustart Ihrer digitalen Plattform – mit Auswirkungen auf Nutzer:innen, Redaktion, IT, Suche, Barrierefreiheit und interne Prozesse. Ich begleite Ihren TYPO3 Relaunch technisch und konzeptionell – von der Analyse über Architektur und Frontend bis zur Migration und Go-Live-Begleitung.

Upgrade & Relaunch-Expertise Öffentlicher Sektor & Verbände Enterprise-Portale & Integrationen

Wann ein TYPO3 Relaunch die bessere Wahl ist

Nicht jedes System braucht einen Relaunch – oft reicht ein sauber geplantes Upgrade. Ein Relaunch wird interessant, wenn Sie mehr verändern wollen als nur die Version:

  • Das aktuelle System ist strukturell am Limit (Informationsarchitektur, Content-Model, Templates).
  • Design, UX und Markenauftritt sollen grundlegend neu gedacht werden.
  • Barrierefreiheit, Performance und SEO haben sich historisch „angestaut“ und lassen sich kaum noch „nebenher“ lösen.
  • Es gibt mehrere Einzelsites oder Subsysteme, die konsolidiert werden sollen.
  • Teams und Prozesse haben sich geändert – das CMS passt nicht mehr zur Organisation.

In vielen Projekten kombiniere ich ein TYPO3 Audit mit Relaunch-Planung: erst Klarheit über den Status, dann die Entscheidung für Upgrade, Relaunch oder einen sinnvollen Hybrid.

Bausteine eines TYPO3 Relaunches

Kein Relaunch ist wie der andere – aber bestimmte Bausteine wiederholen sich. Diese können wir modulweise kombinieren, je nach Ausgangslage und Teamsetup.

Bestandsaufnahme & Architektur

Bevor etwas Neues entsteht, muss klar sein, was bleiben, was gehen und was sich ändern soll.

  • • Analyse der bestehenden TYPO3-Installation
  • • Bewertung von Extensions, Content-Modell & Strukturen
  • • Zielarchitektur (Single vs. Multi-Site, Headless, Integrationen)
  • • Entscheidungsvorlage Upgrade vs. Neuaufsetzen

Oft ist dies eng verzahnt mit einem Beratungs- & Architekturmandat.

Frontend, UX & Barrierefreiheit

Umsetzung oder Konsolidierung eines Frontends, das Design, A11y und Performance verbindet.

  • • Komponentenbasiertes Frontend (TYPO3 Frontend & Templates)
  • • WCAG/BITV-konforme Umsetzung
  • • Mobile-First-Ansätze & Core Web Vitals
  • • Content-Elemente abgestimmt auf Redaktion & UX

Migration & Content-Strategie

Was und wie wird migriert? Automatisiert, manuell oder kombiniert?

  • • Analyse bestehender Inhalte, Seitentypen & Strukturen
  • • Migrationskonzepte (Mapping, Skripte, Zwischenschritte)
  • • Unterstützung bei Content-Aufräumaktionen & Redaktionsleitfäden
  • • Planung von Redirects, Sitemaps & URL-Konzepten

SEO, Suche & Integrationen

Gerade bei Relaunches dürfen Sichtbarkeit, Suche und Integrationen nicht „hinten runterfallen“.

Phasenmodell: So läuft ein TYPO3 Relaunch typischerweise ab

Der genaue Zuschnitt hängt von Organisation, Budget und Zeitrahmen ab. Bewährt hat sich ein Vorgehen in klaren Phasen – mit sichtbaren Ergebnissen nach jedem Schritt.

01 · Kick-off

Ziele, Stakeholder, Risiken, Rahmenbedingungen – gemeinsame Basis für Konzept & Planung.

02 · Analyse

Audit von System, Inhalten & Prozessen. Entscheidungsvorlagen für Architektur & Vorgehen.

03 · Konzeption

Informationsarchitektur, Content-Model, Designsystem, technische Architektur & Migrationspfade.

04 · Umsetzung

Implementierung von Frontend, Extensions, Integrationen & Migration – in Sprints.

05 · Test & Go-Live

Tests, Abnahmen, SEO/A11y-Checks, Go-Live-Planung, Rollback-Szenarien, Launch-Begleitung.

06 · Care

Monitoring, Bugfixes, Optimierungen und geplante Weiterentwicklung nach dem Launch.

Modelle für TYPO3 Relaunch-Projekte

Je nach Ausgangslage können wir mit einem reinen Konzept starten, direkt in die Umsetzung gehen oder eine festgefahrene Relaunch-Situation stabilisieren.

Relaunch-Konzept & Roadmap

Ideal, wenn Sie ein klares Konzept für Ausschreibung, interne Freigabe oder als Basis für Ihr Team benötigen.

  • • Analyse der Ausgangssituation
  • • Zielbild für Architektur, Frontend & Content-Model
  • • Roadmap mit Phasen & Aufwandsschätzungen
  • • Entscheidungsgrundlage für Management/Gremien

Empfohlen

Komplett-Relaunch mit Umsetzung

Für Organisationen, die Konzeption, Technik und Migration aus einer Hand oder in enger Führung wünschen.

  • • Konzeption & Architektur
  • • Frontend & Extension-Entwicklung
  • • Migration, SEO & A11y-Checks
  • • Go-Live-Begleitung & Nachbetreuung

Relaunch-Rescue & Second Opinion

Wenn ein laufender Relaunch ins Stocken geraten ist oder der Go-Live gefährdet erscheint.

  • • Audit des laufenden Projekts (Technik & Prozesse)
  • • Risikoanalyse & Maßnahmenplan
  • • Unterstützung bei Stabilisierung & Go-Live
  • • Sparring mit Agentur- & Inhouse-Teams

Für wen eignen sich TYPO3 Relaunch-Projekte mit mir?

Ich begleite Relaunches dort, wo Qualität, Stabilität und Governance besonders wichtig sind – und wo viele Beteiligte an einem Strang ziehen müssen.

Öffentlicher Sektor & Verbände

Portale mit BITV-/A11y-Anforderungen, Gremienstrukturen, komplexen Freigabeprozessen und oft mehreren Stakeholder-Gruppen.

Unternehmen & Mittelstand

Corporate-Websites, Produkt- & Serviceportale, teils international, mit Integration in CRM/ERP, Suche und Marketing-Stack.

Agenturen & Digitaleinheiten

Teams, die für einen komplexen Relaunch einen technischen Lead, Sparringspartner oder „zweites Paar Augen“ für Architektur & Implementierung suchen.

Ausgewählte Relaunch-Szenarien (anonymisiert)

Viele Relaunches laufen im Hintergrund und sind vertraulich. Einige anonymisierte Szenarien zeigen, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann.

Behörde · Portal-Konsolidierung

Konsolidierung mehrerer Einzelsites in ein zentrales Portal. Definition einer neuen Informationsarchitektur, A11y-konformes Frontend, Migration & Go-Live-Begleitung.

Verband · Relaunch mit Enterprise-Suche

Relaunch eines Verbandsportals inkl. Integration einer Enterprise-Suche, Umstellung auf modernes Designsystem und Optimierung der Redaktionsprozesse.

Industrie · Produktportal-Relaunch

Relaunch eines Produkt- & Serviceportals mit komplexen Filterlogiken, Datenintegration aus Drittsystemen und Fokus auf Performance & SEO.

Fragen zum TYPO3 Relaunch

Einige häufige Fragen, bevor ein Relaunch-Projekt startet:

Upgrade oder Relaunch – wie treffen wir die richtige Entscheidung?
Das klären wir über eine . In vielen Fällen ergibt sich ein Hybrid: Teilbereiche werden „nur“ sauber upgegradet, andere Bereiche werden im Rahmen eines Relaunches neu gedacht. Wichtig ist, Aufwand & Risiko gegenüber dem Nutzen zu stellen – das halte ich transparent fest, damit Sie intern argumentieren können.
Können bestehende Inhalte übernommen werden – oder müssen wir alles neu pflegen?
In der Regel lassen sich große Teile automatisiert oder halbautomatisiert migrieren – vor allem, wenn Content-Strukturen nicht völlig frei gewachsen sind. Oft kombinieren wir technisch automatisierte Migrationswege mit gezielten Content-Aufräumaktionen. Welche Mischung sinnvoll ist, ergibt sich aus der Bestandsaufnahme.
Wie minimieren wir SEO-Risiken beim Relaunch?
Ein Relaunch ohne SEO-Konzept ist risky. Deshalb gehören URL-Strategie, Redirect-Konzept, Sitemaps, strukturierte Daten und technische SEO (Performance & SEO) fest dazu. Wir planen diese Punkte von Anfang an mit ein und prüfen sie vor dem Go-Live inkl. Monitoring nach dem Launch.
Arbeiten Sie mit unserer Agentur / unserem internen Team zusammen?
Ja, sehr häufig. In vielen Projekten ist bereits eine Agentur für UX/Design oder Teile der Entwicklung an Bord. Ich übernehme dann Rollen wie technischer Lead, Sparringspartner, Architekt oder Verantwortlicher für bestimmte Teilbereiche (z. B. Migration, Suche, Integrationen). Wichtig ist: Rollen sind klar definiert, Zusammenarbeit transparent.

Ein TYPO3 Relaunch steht an – und soll sicher gelingen?

Ob Sie noch ganz am Anfang stehen oder bereits mitten im Projekt sind: Ich helfe Ihnen dabei, Ihren Relaunch technisch, konzeptionell und organisatorisch so aufzusetzen, dass der Go-Live nicht zum Glücksspiel wird.