Festgefahrene Projekte · High-Risk-Situationen · Turnaround-Bedarf
TYPO3 Rescue-Check:
Ist Ihr Projekt „nur unter Druck“ –
oder bereits eine akute Rescue-Situation?
Viele TYPO3-Projekte laufen aus dem Ruder: Deadlines verschieben sich, das Vertrauen ins Setup sinkt, Releases machen Angst. Der TYPO3 Rescue-Check hilft Ihnen, mit wenigen Fragen zu erkennen, ob Sie ein normales Projekt mit erhöhtem Risiko – oder einen typischen Rescue-/Turnaround-Fall vor sich haben.
Kurzer Selbsttest für Ihr TYPO3-Projekt
Antworten Sie aus Sicht Ihres aktuellen oder wichtigsten TYPO3-Projekts. Die Angaben dienen nur der Auswertung in diesem Tool.
Wann ein TYPO3-Projekt wirklich ein „Rescue-Projekt“ ist
Nicht jedes stressige Projekt ist automatisch ein Rescue-Case. Typische Rescue-Muster, die ich in der Praxis sehe:
- • Scope & Erwartungen haben sich mehrfach verschoben, ohne dass Architektur & Planung angepasst wurden.
- • Fachbereich, IT und Agentur haben sehr unterschiedliche Bilder vom Projektstatus.
- • Technische Schulden, fehlende Tests und Release-Angst blockieren jede Weiterentwicklung.
- • Entscheidungen werden ständig vertagt, weil niemand die Lage wirklich einschätzen kann.
Ein Rescue-Ansatz heißt nicht „alles wegwerfen“, sondern: Projekt anhalten, Lage klären, klare Entscheidungen treffen und einen machbaren Turnaround-Plan aufsetzen. Genau dabei unterstütze ich Teams – technisch und organisatorisch.