Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

Core Web Vitals · Caching · technische SEO · Monitoring

TYPO3 Performance & SEO
Schneller, stabiler & sichtbarer mit Ihrem TYPO3-Portal

Ladezeiten, Core Web Vitals, technische SEO und saubere Architektur gehören zusammen. Ich optimiere Ihr TYPO3 so, dass Nutzer:innen, Suchmaschinen und Infrastruktur profitieren – mit messbaren Kennzahlen und nachhaltigen Maßnahmen statt einmaligen „Lighthouse-Tricks“.

Core Web Vitals (LCP, INP, CLS) TYPO3-Caching & Asset-Optimierung Technische SEO & strukturierte Daten

Warum Performance & SEO im TYPO3-Kontext besonders sind

TYPO3 bringt viele Möglichkeiten mit – aber auch zusätzliche Komplexität: mehrsprachige Setups, Workspaces, komplexe Content-Modelle, Integrationen, Suche. Performance & SEO müssen hier auf Systemebene gedacht werden, nicht als Nachbesserung auf Seitenebene.

  • Multi-Layer-Caching (TYPO3, Reverse Proxy, CDN) sauber abgestimmt statt gegeneinander arbeitend.
  • Smartes Handling von dynamischen Inhalten (Suche, Personalisierung, Integrationen) ohne Core Web Vitals zu zerstören.
  • Technische SEO-Basics im Griff: URL-Struktur, Sitemaps, Canonicals, strukturierte Daten, hreflang, Pagination.
  • Passende Content-Elemente, damit Redaktionen ohne „Workarounds“ performant & sauber publizieren können.

Ich verbinde hier meine TYPO3-Architektur-Erfahrung mit SEO-/Analytics-Know-how aus eigenen Projekten (z. B. SaaS/Analytics auf TYPO3) und Enterprise-Portalen.

Leistungsfelder: Performance-Engineering & technische SEO

Je nach Status Ihres Systems starten wir mit einem Performance-/SEO-Audit oder steigen direkt in die Umsetzung ein. Die folgenden Bausteine lassen sich kombinieren.

Performance-Engineering

Systematische Optimierung Ihres TYPO3-Stacks.

  • • Analyse von Caching-Strategien (TypoScript, Page/Partial/User-Cache)
  • • Einsatz von Redis, Static File Cache, HTTP-Caches & CDN
  • • Bild- & Asset-Optimierung (größen-/formatabhängig, lazy loading)
  • • Reduktion von Blocking-Assets & Third-Party-Skripten

Core Web Vitals & Monitoring

Fokus auf Kennzahlen, die Google & Nutzende wirklich sehen.

  • • Analyse von LCP, INP, CLS (Lab & Field Data)
  • • Ableitung konkreter Maßnahmen pro Seitentyp
  • • Einrichtung/Optimierung von Monitoring & Reports
  • • Begleitung von A/B-Tests und Iterationen

Technische SEO & Struktur

Grundlagen, damit Inhalte gefunden & verstanden werden.

  • • URL-Konzept, Canonicals, hreflang, Pagination
  • • XML-Sitemaps, Robots-Konfiguration, Redirect-Konzepte
  • • Strukturierte Daten (Schema.org) für wichtige Seitentypen
  • • Umgang mit Filtern, Facetten & Parametern (Suche)

Technologien & Werkzeuge im Einsatz

Ich kombiniere TYPO3-spezifische Kenntnisse (TypoScript, Caching, Extensions) mit gängigen Performance- & SEO-Tools. Wichtig ist dabei: nicht jedem Tool hinterherlaufen, sondern aussagekräftige Datenquellen zu nutzen.

  • • TYPO3-Caching-Layer, Redis, Static File Cache, CDN-Anbindung
  • • Lighthouse, WebPageTest, Browser-DevTools
  • • Google Search Console & Core Web Vitals-Reports
  • • Log- & Monitoring-Lösungen (server- & appseitig)
  • • Analytics-/Tag-Management-Setups (technische Dimension)

Zusammenarbeit mit SEO-Agenturen & Marketing

Ich übernehme die technische Umsetzung und Übersetzung – gerade, wenn bereits SEO-Agenturen oder Inhouse-Marketing an Bord sind. Das heißt: wir verbinden Keyword-Strategien, Content-Planung und Tracking-Vorgaben mit TYPO3-Architektur, Frontend und Caching-Konzepten.

Verbindung zu Frontend & Relaunch

Viele Performance- & SEO-Themen hängen eng mit Frontend & Templates sowie Relaunch-Projekten zusammen. Deshalb können wir Maßnahmen entweder in Ihr laufendes System integrieren oder im Rahmen eines geplanten Relaunches/Upgrades direkt sauber einbauen.

Modelle für TYPO3 Performance & SEO

Ob punktuelle Performance-Probleme, dauerhaft schlechte CWV-Kennzahlen oder Relaunch-Vorbereitung – drei Modelle haben sich bewährt:

Performance-/SEO-Audit

Ideal als Einstieg – liefert eine fundierte Grundlage für Entscheidungen & Prioritäten.

  • • Analyse von Ladezeiten, Core Web Vitals, Caching
  • • Technischer SEO-Check (URLs, Sitemaps, Markup)
  • • Maßnahmenliste mit Priorisierung & Aufwand
  • • Kurz-Workshop zur Ergebnispräsentation möglich

Empfohlen

Kontinuierliche Optimierung

Für Portale mit laufenden Performance-/SEO-Zielen und klar definierten KPIs.

  • • Regelmäßige Auswertung von CWV-/Monitoring-Daten
  • • Iterative Verbesserungen nach Impact & Aufwand
  • • Enge Abstimmung mit SEO-/Marketing-Teams
  • • Kombination mit Wartungs-/Kontingentmodellen

Relaunch-/Upgrade-Begleitung

Wenn Performance & SEO von Beginn an in ein Relaunch- oder Upgrade-Projekt integriert werden sollen.

  • • Anforderungen & KPIs in der Konzeption verankern
  • • Begleitung bei Template-/Content-Modell-Design
  • • Tests & Feintuning vor dem Go-Live
  • • Monitoring-/Redirect-Setup für den Launch

Ausgewählte Performance- & SEO-Szenarien (anonymisiert)

Die meisten Optimierungen passieren im laufenden Betrieb. Einige anonymisierte Beispiele zeigen, wie Zusammenarbeit aussehen kann:

Behörde · Core Web Vitals-Programm

Analyse und Optimierung von LCP/INP/CLS für ein größeres Behördenportal inkl. Reduzierung kritischer Assets, Template-Anpassungen und Monitoring in der Search Console.

Verband · Technische SEO & Relaunch

Unterstützung beim Relaunch eines Verbandsportals mit Fokus auf URL-Konzept, Redirects, strukturierte Daten und saubere Einbindung von Suche & Filtern.

Unternehmen · Ladezeit-Optimierung

Performance-Engineering für Corporate-Seiten mit internationalen Zielgruppen: Caching-Setup, Bildpipeline, Reduktion Third-Party-Skripte und Unterstützung von Marketing beim Tracking-Setup.

Fragen zu TYPO3 Performance & SEO

Einige typische Fragen, bevor wir in Performance- & SEO-Themen einsteigen:

Arbeiten Sie mit unserer bestehenden SEO-/Marketing-Agentur zusammen?
Ja, häufig. Ich konzentriere mich auf die technische Seite (TYPO3, Frontend, Caching, Markup), während SEO-/Marketing-Teams Inhalte, Keywords und Kampagnen verantworten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Maßnahmen im System sauber und nachhaltig umgesetzt werden – statt in Excel-Listen zu enden.
Müssen wir das komplette System umbauen, um bessere Performance zu erreichen?
Nicht unbedingt. Oft gibt es zielgerichtete Stellschrauben, die viel bewirken: Caching-Konfiguration, Bildpipeline, kritische Skripte, bestimmte Seitentypen. In anderen Fällen zeigt sich, dass ein Relaunch/Refactoring wirtschaftlicher ist. Durch ein Audit bekommen Sie Klarheit, welche Investition sinnvoll ist – und welche nicht.
Wie schnell sehen wir Effekte bei Core Web Vitals & Rankings?
Technische Verbesserungen wirken sich oft relativ schnell auf Lab-Messungen (Lighthouse etc.) aus. Für Field Data (z. B. in der Search Console) braucht es naturgemäß Zeit, bis genügend Nutzerdaten gesammelt wurden. Rankings sind zusätzlich von Content, Wettbewerb und externen Faktoren abhängig. Wichtig ist: wir definieren vorab, welche KPIs wir wie messen und in welcher Zeit wir welche Effekte erwarten können.
Wie fügt sich Performance & SEO in Wartung & Weiterentwicklung ein?
Performance & SEO sind kein einmaliges Projekt, sondern laufende Aufgaben. Viele Maßnahmen lassen sich sehr gut mit Wartung & Support kombinieren: regelmäßige Checks, Nachjustieren nach Deployments, Prüfung neuer Features auf Auswirkungen und schrittweises Abarbeiten der Maßnahmenliste.

Ihr TYPO3 soll schneller, stabiler & sichtbarer werden?

Ob akutes Performance-Problem, anstehender Relaunch oder langfristiges SEO-Programm – ich unterstütze Sie dabei, Ihr TYPO3 technisch auf ein belastbares Performance- & SEO-Fundament zu stellen.