Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

Updates · Security · Monitoring · Bugfixing · Notfälle

TYPO3 Wartung & Support
Laufende Betreuung für stabile & sichere Portale

Nach dem Go-Live beginnt die eigentliche Arbeit: Updates, Security, Monitoring, Bugfixing, kleine Features. Ich übernehme die laufende Wartung Ihres TYPO3-Systems – planbar per Kontingent oder SLA, inkl. klaren Reaktionszeiten und technischer Verantwortung für die Plattform.

Security- & Update-Fokus Monitoring & Fehler-Analyse Notfall-Support & High-Risk-Projekte

Warum strukturierte TYPO3 Wartung entscheidend ist

TYPO3 ist ein Enterprise-CMS mit regelmäßigen Sicherheits- und Patch-Releases. Zusätzlich kommen Browser-Updates, rechtliche Anforderungen, neue Tracking-/Marketing-Setups und funktionale Anpassungen hinzu. Ohne klar geregelte Wartung entstehen technische Schulden – und im Ernstfall Sicherheitsrisiken.

  • Regelmäßige Core- & Extension-Updates, bevor Lücken zum Problem werden.
  • Monitoring & Logging, um Fehler und Performance-Probleme frühzeitig zu erkennen.
  • Geplante Weiterentwicklung statt spontaner „Feuerwehr-Tickets“ in Stressphasen.
  • Klare Reaktionszeiten und Ansprechpartner im Notfall.

Ziel: Ihre Plattform bleibt aktuell, stabil und auditierbar – und Sie können Budgets für Weiterentwicklung statt für „Aufräumaktionen“ einsetzen.

Leistungsfelder: Wartung, Support & Weiterentwicklung

Wartung ist mehr als „ab und zu updaten“. Ich denke Wartung als Kombination aus Sicherheit, Stabilität und kontinuierlicher Verbesserung.

Updates & Security

Regelmäßige Aktualisierung von TYPO3 und der wichtigsten Komponenten.

  • • Core- & Extension-Updates
  • • Security-Patches & Hardening
  • • Prüfung von Deprecations & zukünftigen Upgrade-Pfaden
  • • Zusammenarbeit mit Hosting/DevOps bei Systemupdates

Monitoring, Logs & Performance

Sichtbarkeit, ob das System sich so verhält, wie es soll.

  • • Einrichtung & Auswertung von Monitoring
  • • Log-Analysen bei Fehlern & Ausfällen
  • • Regelmäßige Checks von Performance & Core Web Vitals (Performance & SEO)
  • • Empfehlungen für Verbesserungen auf Infrastruktur- & Applikationsebene

Support, Bugfixes & kleine Features

Für den Alltag von Redaktion & Fachbereich – ohne jedes Mal ein großes Projekt zu starten.

  • • Fehleranalyse & Bugfixing
  • • kleinere Erweiterungen & Anpassungen
  • • Unterstützung bei redaktionellen Fragen & Workflows
  • • Abstimmung mit Agenturen & Dienstleistern

Modelle für TYPO3 Wartung & Support

Ob kritisches Behördenportal oder Corporate Website – das passende Modell hängt von Kritikalität, Traffic und interner Organisation ab. Drei Varianten haben sich bewährt:

Monatliches Kontingent

Für Organisationen, die regelmäßig kleinere Anpassungen, Bugfixes und Updates benötigen.

  • • Festes Stunden-/Tageskontingent pro Monat
  • • Planbare Kosten & Priorisierung von Tickets
  • • Kombination aus Wartung & Weiterentwicklung möglich

Für kritische Systeme

SLA & definierte Reaktionszeiten

Für Systeme mit hoher Verfügbarkeit und klaren Anforderungen an Reaktionszeiten.

  • • Vereinbarte Reaktionszeiten (z. B. innerhalb definierter Zeitfenster)
  • • Priorisierung von Incidents nach Schweregrad
  • • Eskalationspfade & dokumentierte Notfallprozesse
  • • Kombination mit Kontingent oder projektweiser Weiterentwicklung

On-Demand / „Feuerwehr“

Für Ad-hoc-Fälle oder wenn kurzfristig Senior-Support benötigt wird – z. B. bei Problemen in bestehenden Setups.

  • • Stunden- oder Tagespakete für Analyse & Fixes
  • • Optionaler Übergang in Kontingent/SLA nach Stabilisierung
  • • Geeignet für Projekt-Rescue & High-Risk-Szenarien

Ausgewählte Wartungs- & Support-Szenarien (anonymisiert)

Wartung & Support laufen oft im Hintergrund – und sind dennoch geschäftskritisch. Einige anonymisierte Beispiele zeigen typische Konstellationen:

Behördenportal · SLA & Security

Laufende Betreuung eines mehrsprachigen Portals mit SLA, regelmäßigen Security-Updates, Monitoring, Performance-Checks und Unterstützung bei Releases & Audits.

Verband · Kontinuierliche Weiterentwicklung

Monatliche Kontingente für kleinere Features, Optimierungen, Bugfixes und Abstimmungen mit Redaktion & Fachbereichen – inkl. regelmäßiger Updatezyklen.

Unternehmen · „Feuerwehr“-Einsatz

Kurzfristige Stabilisierung eines bestehenden TYPO3-Systems nach Ausfällen & Sicherheitsfunden, anschließend Übergang in geregeltes Wartungsmodell.

Fragen zu TYPO3 Wartung & Support

Einige typische Fragen, bevor wir in ein Wartungs- oder Supportmodell einsteigen:

Übernehmen Sie auch die Wartung von bestehenden TYPO3-Systemen anderer Dienstleister?
Ja, sofern der technische Zustand das zulässt. In der Regel starten wir mit einem TYPO3 Audit, um den Ist-Zustand zu verstehen (Codequalität, Security, Upgrade-Pfade, Risiken). Auf Basis dieser Analyse entscheiden wir gemeinsam, welches Wartungsmodell sinnvoll ist – oder ob zuerst Stabilisierung/Refactoring nötig ist.
Arbeiten Sie mit unserem Hosting-/DevOps-Team zusammen?
Sehr gerne. TYPO3 Wartung betrifft immer auch Infrastruktur, Caching, Datenbanken und Monitoring. Ich arbeite häufig mit internen oder externen DevOps-/Hosting-Teams zusammen, um Updates, Security-Maßnahmen und Performance-Optimierungen abgestimmt umzusetzen.
Wie stellen Sie sicher, dass Wartung nicht zum „Zeitfresser“ wird?
Wir definieren gemeinsam einen klaren Rahmen: welche Arten von Aufgaben aus dem Kontingent erledigt werden, wie Priorisierung funktioniert und wie wir transparent berichten (z. B. monatliche Kurzreports). Größere Vorhaben (z. B. größere Feature-Entwicklung oder Relaunch) werden nicht „heimlich“ aus Wartungsstunden bestritten, sondern als separate Projekte geplant.
Betreuen Sie auch 24/7-Setups?
Klassische 24/7-„Rund-um-die-Uhr“-Bereitschaften biete ich als Einzelperson nicht an. Für hochkritische Systeme definieren wir zeitlich eingegrenzte, klar geregelte Reaktionsfenster und ergänzen diese – sofern nötig – durch Hosting-/DevOps-Partner, die eine 24/7-Infrastrukturbetreuung abdecken. Wichtig ist eine ehrliche Einschätzung, was wirklich benötigt wird.

TYPO3 nicht nur launchen, sondern dauerhaft stabil betreiben?

Gerne übernehme ich die laufende Wartung & Support für Ihr TYPO3-System – oder unterstütze Ihr bestehendes Team mit klaren Strukturen, Updates und Notfall-Szenarien. In einem kurzen Erstgespräch klären wir, welches Modell für Sie sinnvoll ist.