Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

Solr / Elastic / TYPO3-Suche · Relevanz · UX & Performance

TYPO3 Search-Check:
Wie gut hilft Ihre Suche wirklich –
oder ist sie nur ein „Notnagel“?

Die Suche ist oft der wichtigste Einstiegspunkt für Nutzer:innen – erst recht bei komplexen Portalen. Der TYPO3 Search-Check hilft Ihnen, in wenigen Minuten einzuschätzen, ob Ihre Suche fachlich und technisch gut genug, ausbaufähig oder ein klarer UX-Engpass ist. Die Auswertung liefert einen Score, eine Einordnung und Vorschläge für nächste Schritte.

Kurzer Selbsttest zur Suchqualität & Relevanz

Antworten Sie aus Sicht des wichtigsten Portals bzw. der zentralen TYPO3-Suche. Die Angaben dienen nur der Auswertung in diesem Tool.

1. Welche Suche setzen Sie ein?

Gemeint ist die Technologie, die die Suche im Portal bereitstellt.

2. Zufriedenheit & Rückmeldungen

Wie zufrieden sind Nutzer:innen, Redaktion und Support mit den Suchergebnissen?

3. Funktionen & Such-UX

Welche Funktionen bietet die Suche für Nutzer:innen?

4. Datenquellen & Indexierung

Welche Inhalte und Systeme sind in die Suche eingebunden?

5. Relevanzsteuerung & Tuning

Wie wird die Relevanz der Treffer gesteuert und weiterentwickelt?

6. Performance & Stabilität der Suche

Wie verhält sich die Suche bei Last, Kampagnen oder vielen Filtern?

7. Monitoring & Auswertung der Suche

Wie gut wissen Sie, was Nutzer:innen suchen und finden – und wo sie scheitern?

Hinweis: Der Score ist eine grobe Einordnung und ersetzt keinen detaillierten Search-/UX-/Performance-Audit.

Suche ist mehr als ein Feld mit Lupe – es ist ein Produkt

In vielen Projekten wird die Suche als „Feature“ behandelt, das man einmal umsetzt und dann abhakt. In der Praxis ist sie jedoch ein eigenes Produkt, das laufend gepflegt werden will:

  • • Inhalte und Datenquellen ändern sich – die Suche muss mithalten.
  • • Neue Services, Portale und Fachanwendungen kommen hinzu.
  • • Nutzer:innen-Erwartungen steigen (Autosuggest, Filter, Fehlertoleranz).

Der Search-Check macht sichtbar, ob Ihre Suche diese Rolle erfüllt oder ob sie aktuell eher ein „notdürftiges Suchfeld“ ist. Auf dieser Basis lassen sich gezielt Schritte planen – von kleinerem Relevanz-Tuning bis hin zu einer vollständigen Enterprise-Suche mit Solr oder Elastic.