Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

TYPO3 Enterprise-Suche · Solr & ElasticSearch · Verbände, Behörden & Portale

TYPO3 Suche mit Solr & ElasticSearch
Enterprise Search mit Facetten, Relevanz & Performance

Ihre Nutzer erwarten heute Suchergebnisse auf dem Niveau von großen Plattformen – auch in Verbandsportalen, Intranets oder Produktdatenbanken. Ich konzipiere und implementiere Enterprise-Suchlösungen mit TYPO3, Solr und ElasticSearch, die relevante Treffer liefern, schnell reagieren und sich sauber in bestehende Workflows integrieren.

Solr & Elastic für TYPO3 Multi-Portal & Multi-Domain Relevanz-Tuning & Monitoring

Wenn die Suche zum Flaschenhals wird

Viele TYPO3-Portale wachsen über Jahre – Inhalte, Dokumente, Services, Datenquellen. Wenn die Suche dabei nicht mitwächst, leidet der Self-Service: Nutzer finden Inhalte nicht, Hotlines werden belastet, Redaktionen kämpfen mit Workarounds.

  • Unrelevante Treffer – „wichtige“ Inhalte stehen nicht oben.
  • Keine oder schlechte Filter/Facetten für komplexe Inhalte.
  • Langsame Suche, Timeouts oder instabile Indizes.
  • Mehrere Portale / Domains, aber keine einheitliche Suche.
  • Keine Transparenz: kein Tracking, kein Monitoring, keine Auswertung.

Genau hier setzt eine professionelle Solr- oder ElasticSearch-Integration an – abgestimmt auf Ihre Inhalte, Ihre Nutzer und Ihre Ziele.

Solr oder ElasticSearch – welche Suche passt zu Ihrem TYPO3?

Beide Technologien sind im Enterprise-Umfeld etabliert. Solr ist seit vielen Jahren ein Klassiker im TYPO3-Kosmos, ElasticSearch bietet zusätzliche Flexibilität und Integrationsmöglichkeiten. Entscheidend ist Ihr Use Case.

TYPO3 Solr

Solr ist eine bewährte, stabile Wahl für viele TYPO3-Portale. Besonders stark bei klassischen Content-Szenarien.

  • • Enge Integration mit TYPO3-Extensions (z. B. tx_news)
  • • Facetten, Filter, Highlighting & Synonyme
  • • Relevanz-Tuning & Boosting wichtiger Inhalte
  • • Multi-Core-Szenarien für verschiedene Bereiche
  • • Gut geeignet für Verbände, Behörden, Verlage

TYPO3 & ElasticSearch

ElasticSearch spielt seine Stärken aus, wenn mehrere Datenquellen, Headless-Setups oder komplexe Strukturen ins Spiel kommen.

  • • Flexible Indizes für strukturierte Daten & Produkte
  • • Ideal für Headless, APIs & externe Systeme
  • • Integration mit Log-/Monitoring-Stacks möglich
  • • Gute Basis für komplexe Filter-/Facettenmodelle
  • • Spannend für Enterprise & SaaS-Plattformen

Funktionsumfang einer Enterprise-Suche mit TYPO3

Gemeinsam definieren wir, welche Funktionen Ihr Portal wirklich braucht – und wo sich Investitionen am meisten lohnen. Typisch sind z. B. folgende Bausteine:

Relevanz & Trefferqualität

  • • Ranking-Strategien & Boosting-Regeln
  • • Synonymlisten & Stemming
  • • Gewichtung nach Inhaltstypen & Feldern
  • • Business-Regeln (z. B. bevorzugte Bereiche)

UX: Filter, Facetten & Suggest

  • • Facettensuche nach Themen, Bereichen, Typen
  • • Auto-Suggest & Auto-Complete
  • • Highlighting, Snippets & Treffer-Vorschau
  • • Fehlertoleranz (Fuzzy Search, Did-you-mean)

Monitoring & Betrieb

  • • Logging von Suchbegriffen & Nulltreffern
  • • Dashboards für Nutzung & Performance
  • • Alerts bei Indexfehlern oder Timeouts
  • • Regelmäßige Pflege von Synonymen & Regeln

Vorgehen: Von der Ist-Analyse zur performanten Suche

Auch Suchprojekte starten nicht mit Technik, sondern mit Zielen und Nutzern. Danach geht es strukturiert durch Konzeption, Implementierung und Tuning – eng abgestimmt mit Ihrem Team.

01 · Analyse

Ist-Suche & Daten

Analyse der bestehenden Suche, Inhalte, Datenquellen und Nutzeranforderungen. Review von Logs, Nutzung und Performance.

02 · Konzept

Such- & UX-Design

Definition von Indexierungsstrategien, Facettenmodell, Relevanzregeln, UI-Konzept und KPIs (z. B. Self-Service-Quote).

03 · Umsetzung

Implementierung

Einrichtung von Solr/Elastic, Erweiterungen in TYPO3, Indexer, Templates, Filterlogik & Integration in bestehende Portale.

04 · Tuning & Betrieb

Relevanz & Monitoring

Relevanz-Tuning, A/B-Tests, Monitoring & Schulung Ihres Teams – damit die Suche langfristig gepflegt und optimiert werden kann.

Ausgewählte Suchprojekte (anonymisiert)

Enterprise-Suchprojekte sind oft sicherheitskritisch. Einige anonymisierte Beispiele geben einen Einblick in typische Szenarien – Details nenne ich Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.

Behördenportal · Multi-Domain-Suche

Solr-basierte Suche über mehrere Domains & Portale mit Facetten, Relevanz-Tuning und Filterlogik für verschiedene Zielgruppen.

Verband · Wissensportal

Suche über Fachartikel, Dokumente & News. Synonym-Handling, Stemming, Highlighting und Reporting zu Nulltreffern.

Industrie · Produkt- & Doku-Suche

ElasticSearch-Integration für Produktdaten und technische Dokumentation, inklusive facettierter Suche und Headless-Frontends.

Fragen zu Solr & ElasticSearch in TYPO3

Häufige Fragen, bevor Unternehmen in eine neue Suchlösung investieren:

Brauchen wir wirklich Solr oder ElasticSearch – reicht TYPO3 nicht?
Für kleine Sites kann die integrierte Suche reichen. Sobald Sie viele Inhalte, Domains, Dokumente oder differenzierte Zielgruppen haben, stößt sie schnell an Grenzen. Solr und ElasticSearch sind speziell für skalierbare, leistungsfähige Suchen gemacht – inklusive Filter, Facetten, Tuning & Monitoring.
Wie entscheiden wir zwischen Solr und ElasticSearch?
Das hängt von Ihren Anforderungen ab: Solr ist im klassischen TYPO3-Umfeld gut etabliert und für viele Content-Portale ideal. ElasticSearch bietet zusätzliche Flexibilität bei Datenstrukturen, Headless-Setups und Integrationen. Im Rahmen eines Such-Audits skizziere ich Vor- und Nachteile für Ihren konkreten Fall.
Wie messen wir den Erfolg der neuen Suche?
Wir definieren KPIs wie Self-Service-Quote, Anteil der Suchnutzung, Nulltreffer-Rate und ggf. Conversion-Ziele. Durch Logging & Dashboards können wir später auswerten, ob Anpassungen (z. B. neue Synonyme, Facetten) wirklich Verbesserungen bringen.
Arbeiten Sie mit unserem bestehenden Dev- oder Agenturteam zusammen?
Ja. Ich arbeite häufig als technischer Lead oder Sparringspartner in bestehenden Teams. Dabei übernehme ich z. B. Architektur, Suchlogik & Relevanz-Tuning, während Agenturen oder Inhouse-Teams Frontend-Implementierungen und Content-Themen übernehmen. Wissenstransfer ist expliziter Bestandteil.

Bessere Suche für Ihr TYPO3-Portal umsetzen?

Ob Solr-Upgrade, ElasticSearch-Integration oder kompletter Neustart der Suche – ich unterstütze Sie von der Analyse über die Implementierung bis zum Relevanz-Tuning.