Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

WCAG/BITV · Redaktions- & Technik-Check · Öffentlicher Sektor & Enterprise

TYPO3 A11y-Check:
Wie barrierefrei ist Ihre Website
– und wo besteht Handlungsbedarf?

Der A11y-Check ist ein kurzer Selbsttest für Barrierefreiheit mit TYPO3: Anhand weniger Fragen zu Technik, Design, Redaktion und Prozessen erhalten Sie einen Score und eine Einordnung nach WCAG/BITV-Niveau. Die Auswertung ersetzt keine formale Prüfung, gibt aber eine klare Richtung für nächste Schritte.

Kurzer Selbsttest zur Barrierefreiheit

Beantworten Sie die Fragen möglichst ehrlich. Alle Angaben dienen nur der Auswertung hier im Tool und werden nicht gespeichert.

1. Aktueller WCAG/BITV-Status

Wurde Ihre Website in den letzten 24 Monaten anhand von WCAG/BITV geprüft (intern oder extern)?

2. Erklärung zur Barrierefreiheit

Gibt es eine veröffentlichte und gepflegte Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß gesetzlichen Vorgaben?

3. Komponenten & Designsystem

Gibt es ein zentrales Komponenten- oder Designsystem (z. B. für Navigation, Akkordeons, Formulare), das mit Blick auf A11y gestaltet wurde?

4. Redaktionelle Leitlinien

Arbeiten Redaktionen mit klaren Leitlinien zu Überschriften-Struktur, Alternativtexten, Medien & PDFs?

5. Technische Tests (Screenreader, Tastatur)

Werden regelmäßig manuelle A11y-Tests mit Tastatur und Screenreader durchgeführt?

6. Prozesse & Verantwortlichkeiten

Gibt es definierte Prozesse und Zuständigkeiten für Barrierefreiheit (z. B. Umgang mit Hinweisen und Beschwerden)?

7. Neue Komponenten & Releases

Werden neue Komponenten, Features oder Releases systematisch mit Blick auf Barrierefreiheit geprüft?

Hinweis: Der Score ist eine grobe Einordnung und ersetzt keine formale WCAG/BITV-Prüfung.

Wie der TYPO3 A11y-Check zu verstehen ist

Der A11y-Check ist bewusst vereinfachend: Er misst keine einzelnen WCAG-Erfolgskriterien, sondern betrachtet Strukturen und Prozesse rund um Barrierefreiheit. In Projekten zeigt sich immer wieder:

  • • Ohne klare Verantwortlichkeiten bleibt Barrierefreiheit ein „Nice-to-have“.
  • • Technische Voraussetzungen sind wichtig – reichen aber alleine nicht.
  • • Redaktionen brauchen Leitplanken und verständliche Tools, keine Checklisten-Flut.

In vielen Organisationen ist deshalb eine Kombination sinnvoll: technischer A11y-Review + redaktionelle Guidelines + Prozessanpassungen. Genau dabei unterstütze ich TYPO3-Teams – von der Analyse bis zur Umsetzung.