Studieninteressierte & Studierende
Studiengänge, Bewerbungsfristen und Services müssen schnell auffindbar und klar strukturiert sein – auf allen Geräten.
- Studiengangs- & Modulseiten
- Fristen, Termine, Checklisten
- Service- und Beratungsangebote
Hochschulen · Universitäten · Fachhochschulen · Bildungsanbieter
Ich unterstütze Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen und Bildungsanbieter beim Aufbau, der Modernisierung und dem Betrieb von TYPO3-Plattformen – von Campus- & Fakultätsportalen über Studiengangsseiten bis zu Forschung & Weiterbildung.
In Hochschul- & Bildungsprojekten müssen sehr unterschiedliche Zielgruppen bedient werden: Studieninteressierte, Studierende, Lehrende, Verwaltung, Forschung, Presse – mit gleichzeitig hohen Anforderungen an Struktur, Barrierefreiheit und Governance.
Studiengänge, Bewerbungsfristen und Services müssen schnell auffindbar und klar strukturiert sein – auf allen Geräten.
Organigramme, Personenprofile, Lehrstühle, Projekte und Publikationen übersichtlich abbilden – häufig in Multidomain- oder Multisite-Setups.
Forschungsprojekte, Kooperationen und Weiterbildungsangebote strukturiert präsentieren – oft mit Schnittstellen zu Drittsystemen.
Viele meiner Projekte liegen im Umfeld von Behörden, Verbänden und Bildungsträgern – mit Fokus auf stabile Strukturen, Governance, Sicherheit und Barrierefreiheit.
Hochschulen betreiben oft dutzende bis hunderte Websites für Fakultäten, Institute, Projekte und Studiengänge – ideal für TYPO3-Multisite-Setups.
Studiengänge, Module und Prüfungsordnungen strukturiert abbilden – mit Filtern, Suche und klaren Detailseiten für Interessierte und Studierende.
Bei großen Portalen ist eine gute Suche entscheidend – für Studiengänge, Personen, Einrichtungen, Dokumente und News.
Unterschiedliche Rollen (zentral, Fakultäten, Lehrstühle) und Freigabeprozesse sauber abbilden – ohne die Redaktionen zu überfordern.
Je nach Projekt arbeite ich mit zentralen Web-Teams, Rechenzentren, Fakultäten, Pressestellen, Weiterbildungszentren oder externen Agenturen zusammen – oft in gemischten Teams aus IT, Kommunikation und Fachbereichen.
Bestehende Sites, Extensions, Deployments und redaktionelle Prozesse werden analysiert – daraus entsteht eine realistische Roadmap.
Upgrades, Relaunches, Modul- und Extensionsentwicklung – begleitet von Tests und klaren Absprachen mit zentralen Diensten.
Langfristiger Betrieb mit klaren Zuständigkeiten, wiederkehrenden Updates und regelmäßigen Quali-Checks für Sicherheit, Performance und Barrierefreiheit.
Aus Datenschutz- und Wettbewerbsgründen sind viele Hochschulprojekte anonymisiert. Die folgenden Szenarien zeigen typische Konstellationen, bei denen ich Hochschulen und Bildungsanbieter unterstützt habe:
Detailreferenzen, technische Architektur-Skizzen und Beispiel-Workflows kann ich vertraulich bereitstellen – z. B. für Gremien, Projektanträge oder Ausschreibungen.
Hochschul-IT und zentrale Web-Teams erwarten nachvollziehbare Entscheidungen, saubere Architektur und langfristig wartbare Lösungen. Genau hier liegt mein Schwerpunkt – technisch und organisatorisch.
In einem kurzen Erstgespräch klären wir, wo Ihre Plattform heute steht, welche Anforderungen (Studiengänge, Multisite, Governance, Barrierefreiheit, Security) relevant sind – und wie ein realistischer Fahrplan aussehen kann.