Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

Konzerne · Unternehmensgruppen · Enterprise-Plattformen

TYPO3 für Konzerne & Enterprise: skalierbare Plattformen & Governance

Ich unterstütze Konzerne und große Unternehmensgruppen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von TYPO3-basierten Plattformen – von Corporate Websites und Produktportalen bis hin zu Intranets und Multi-Site-Setups, mit klarer Governance, CI/CD-Pipelines und Integration in bestehende Systemlandschaften.

18+ Jahre Enterprise-TYPO3 Multi-Site / Multi-Language / Multi-Brand CI/CD · Security · Integrationen
Antwort binnen 24 h (Mo–Fr) Zusammenarbeit mit Agenturen, Inhouse-Teams & weiteren Dienstleistern

Warum TYPO3-Architektur in Konzernen entscheidend ist

In Konzernen geht es selten um eine einzelne Website. Stattdessen stehen Themen wie Plattform-Strategie, Skalierbarkeit, Governance, Security, Integrationen und die Zusammenarbeit vieler Teams im Vordergrund.

Multi-Site & Markenarchitektur

Von der globalen Corporate Site über Markenportale bis zu Länderauftritten: eine konsistente Architektur reduziert Aufwand und technische Schulden.

  • Mandanten- & Multi-Site-Konzepte
  • Konfigurierbare Designsysteme
  • Rollout-Strukturen für Länder & Marken

CI/CD & Release-Management

Saubere Deployments, klar definierte Release-Prozesse und Tests sind entscheidend, wenn viele Stakeholder auf ein System angewiesen sind.

  • GitLab CI/CD, Deployer, ddev/Docker
  • Stages & Rollback-Strategien
  • Testkonzepte (Unit/Func/Smoke)

Integrationen & Datenflüsse

TYPO3 wird zur zentralen Schicht zwischen Produktdaten, CRM, ERP, DAM, Suche und Frontend – robustes Schnittstellendesign spart hier langfristig viel Geld.

  • REST/SOAP-APIs, CRM/ERP-Integrationen
  • DAM-/PIM- und Produktdaten-Anbindungen
  • Monitoring & Fehlertoleranz

Schwerpunkte in Enterprise-TYPO3-Projekten

Von internationalen Produktportalen bis zu Portalen für Vertrieb & Partner – ich helfe, technische Basis, Prozesse und Governance so aufzusetzen, dass TYPO3 langfristig tragfähig bleibt.

Globale Produkt- & Serviceportale

Strukturierung großer Produktkataloge & Services mit Filtern, Suche und Integrationen in Vertriebs- oder Bestellsysteme.

  • Relationale Datenmodelle in TYPO3
  • Mehrsprachigkeit & Lokalisierung
  • Performance & Caching-Strategien

Corporate Websites & Markenauftritte

Corporate Websites für Holding, Marken und Geschäftseinheiten – konsistent im Look & Feel, flexibel im Inhalt.

  • Designsysteme & Komponentenbibliotheken
  • Marken-/CI-Regeln abbilden
  • Governance für Content & Releases

Intranet & geschützte Bereiche

Geschützte Portale für Mitarbeitende, Partner oder Händler mit Single-Sign-On, rollenbasiertem Zugang und individueller Funktionalität.

  • SSO-Integrationen (z. B. SAML/OAuth)
  • Rollen & Berechtigungen
  • Integration von Fachanwendungen

Enterprise-Suche & Datenzugriff

Solr/Elastic-Suchen über mehrere Portale, Produktdatenbanken oder Dokumentenbestände – mit klaren Rechtemodellen und hoher Relevanz.

  • Enterprise-Suche mit Facetten & Suggester
  • Rechte- & Sichtbarkeitskonzepte
  • Relevanz-Tuning & Auswertung

So sieht die Zusammenarbeit mit Konzernen & Enterprise-Teams aus

In Enterprise-Umgebungen arbeite ich eng mit Inhouse-Teams, Agenturen, IT, Security und Fachbereichen zusammen – transparent, dokumentiert und in klaren Verantwortlichkeiten.

Strategie & Architektur

Plattform- & Architektur-Design

Gemeinsame Erarbeitung oder Review von Zielarchitektur, Integrationslandschaft und Governance-Modell – oft in Workshops mit mehreren Stakeholdern.

  • Architektur-Workshops & Reviews
  • Roadmap & Priorisierung
  • Risiko- & Migrationskonzepte
Delivery

Umsetzung & Coaching

Hands-on-Entwicklung, Pairing mit Inhouse-Entwickler:innen und technische Sparringspartner-Rolle für Agenturen und Teams.

  • Extensions, Integrationen, Suche
  • Code-Reviews & Guidelines
  • Coaching von Junior-/Mid-Level-Dev
Betrieb

Betrieb & Weiterentwicklung

Kontinuierliche Verbesserung: Upgrades, Performance, Security, neue Features – mit klarer Releaseplanung und Messbarkeit.

  • Regelmäßige Upgrades & Audits
  • Performance-Optimierung & Monitoring
  • Planbare Roadmap-Weiterentwicklung

Praxisbeispiele aus Enterprise- & Konzernprojekten (anonymisiert)

Ein Ausschnitt typischer Szenarien, in denen ich Konzerne und große Unternehmen mit TYPO3 unterstützt habe – teils direkt, teils über Agenturen:

Internationaler Konzern · Produktintegration

  • Ziel: Integration tausender Produkte inkl. Spezifikationen in ein zentrales Webportal.
  • Umsetzung: Relationale Datenstrukturen, performante TYPO3-Integration, Such- & Filterfunktionen.
  • Nutzen: Vollständiges Produktportal für Marketing & Vertrieb.

Industrie & Transport · Internationale Relaunches

  • Ziel: Mehrsprachige Corporate- und Länderauftritte konsolidieren.
  • Umsetzung: Typo3-Multi-Site-Setup, Solr-Suche, CE-Libraries, Performance-Tuning.
  • Nutzen: Einheitliche Plattform, bessere Wartbarkeit, schnellere Rollouts.

Medien & Telekommunikation · Tarif-/Produktportale

  • Ziel: Performance-optimierte Portale mit vielen Kalkulatoren und Integrationen.
  • Umsetzung: Upgrade, Refactoring von Extensions, Such-Optimierung, CI/CD.
  • Nutzen: Stabilere Releases, bessere Performance, reduzierte Betriebsrisiken.

B2B & Handel · Partner-/Händlerportale

  • Ziel: Geschützte Bereiche für Partner, Händler oder interne Zielgruppen.
  • Umsetzung: SSO, Rollen & Berechtigungen, Integrationen in CRM/ERP.
  • Nutzen: Effizientere Zusammenarbeit mit Partnern, weniger manuelle Prozesse.

Detaillierte Referenzen, technische Deep-Dives und schriftliche Bestätigungen stelle ich vertraulich zur Verfügung – auf Wunsch zur internen Weitergabe (IT, Management, Einkauf).

Governance, Security & Performance auf Enterprise-Niveau

In großen Organisationen sind klare Regeln, Messbarkeit und Sicherheit essenziell. Ich helfe, diese Anforderungen in Ihrer TYPO3-Plattform zu verankern – sowohl technisch als auch in Prozessen und Dokumentation.

Governance & Guidelines

  • Entwicklungs-Guidelines (PSR, CGL)
  • Content- & Komponenten-Governance
  • Releaseprozesse & Changelog-Standards

Security & Compliance

  • OWASP-orientierte Härtung
  • Security-Header, CSP, HSTS
  • Secret-Management, 2FA, Logging

Performance & Skalierung

  • Caching-Strategien & CDN-Integration
  • Datenbank-Optimierung & Profiling
  • Monitoring, Alerting & KPIs

TYPO3-Plattform für Konzern oder Unternehmensgruppe geplant?

In einem kurzen, technischen Austausch klären wir, wo Ihre größten Risiken & Potenziale liegen – und wie eine tragfähige TYPO3-Architektur für Ihr Unternehmen aussehen kann.