Matthias Gläßner – Senior TYPO3 Architekt

Mittelstand · B2B · Industrie · Services · SaaS

TYPO3 für Mittelstand & B2B: Leads, Portale & Self-Service

Ich unterstütze mittelständische Unternehmen, B2B-Spezialisten & Hidden Champions bei Relaunch, Weiterentwicklung und Modernisierung ihrer TYPO3-Systeme – mit Fokus auf Leadgenerierung, Self-Service, Integrationen (CRM/ERP) und messbare Performance.

18+ Jahre TYPO3-Erfahrung im Mittelstand B2B-Leads · Portale · Self-Service Integrationen: CRM, ERP, Suche
Antwort binnen 24 h (Mo–Fr) Auf Wunsch mit NDA/AVV

Warum Mittelstand & B2B eigene TYPO3-Lösungen brauchen

Im Mittelstand & B2B steht selten „Branding“ allein im Fokus. Entscheidend sind qualifizierte Anfragen, effiziente Prozesse und Entlastung von Vertrieb & Service – ohne dass das System zur Dauerbaustelle wird.

Leadgenerierung & Anfragen

Von der Produktseite bis zum Kontaktformular: TYPO3 wird zur Leadmaschine, statt nur als „digitale Broschüre“ zu fungieren.

  • Klare Funnel & Conversion-Pfade
  • Qualifizierende Formulare & Daten
  • Tracking & Attribution (z. B. Matomo)

B2B-Portale & Self-Service

Technische Infos, Downloads, FAQs, Partner- und Kundenbereiche – alles an einem Ort, strukturiert und leicht pflegbar.

  • Download- & Dokument-Center
  • Partner-/Händlerbereiche
  • Self-Service für Standardanfragen

Integration in Vertrieb & Systeme

Leads und Daten landen direkt in CRM, ERP oder Fachanwendungen – ohne Excel-Umwege und Medienbrüche.

  • CRM/ERP-Integrationen (z. B. BC/Sales)
  • REST/SOAP-Schnittstellen
  • Validierungen & Datenqualität

Schwerpunkte in Mittelstand & B2B-Projekten

Viele meiner Projekte stammen aus Industrie, Technik, SaaS und B2B-Dienstleistungen – mit Fokus auf strukturierten Content, Produktdaten, Suche und klare Ansprechpartner.

B2B-Produkt- & Lösungsseiten

Sauber strukturierte Produkt- und Lösungsbereiche mit Filtern, technischen Daten, Anwendungsfällen und passenden Call-to-Actions.

  • Strukturierte Daten & Specs
  • Use Cases & Branchenlösungen
  • Kontakt & Demo-Anfragen je Produkt

Fachcontent, Blog & Wissen

Fachartikel, Whitepaper, Webinare – TYPO3 als Content-Hub, der Leads mit relevanten Inhalten qualifiziert.

  • Content-Strategie & Struktur
  • Landingpages für Kampagnen
  • Tracking & Download-Logik

Suche & Navigation

Gerade bei technischen Produkten und umfangreichen Portfolios muss die Suche wirklich funktionieren.

  • Solr/Elastic-Integrationen
  • Facettensuche & Filter
  • Relevanz- & UX-Optimierung

Performance & technische SEO

Schnelle Ladezeiten, stabile Technik und saubere Struktur – damit Google & Nutzer:innen gleichermaßen zurechtkommen.

  • Core Web Vitals (LCP, INP)
  • Strukturierte Daten, Sitemaps, Meta
  • Bild-/Cache-Pipelines & CDN

So arbeite ich mit Mittelstand & B2B-Teams zusammen

Je nach Organisation arbeite ich direkt mit Geschäftsführung, Marketing, Vertrieb, IT oder bestehenden Agenturen zusammen – transparent, planbar und ohne Lizenzbindung an mich als Person.

Phase 1

Audit & Ziele

Kurzes Audit von System, Code und Setup – inkl. Klärung, welche Ziele (Leads, Self-Service, Upgrade, Relaunch) im Vordergrund stehen.

  • System- & Code-Check
  • Zieldefinition & KPIs
  • Roadmap & Priorisierung
Phase 2

Umsetzung & Integration

Konkrete Maßnahmen: von Upgrade und Refactoring über neue Module bis zu Integrationen in CRM/ERP und Suche.

  • Upgrade v6–13 & Refactoring
  • Extensions, Portale, Formulare
  • Schnittstellen & Suche
Phase 3

Betrieb & Weiterentwicklung

Planbare Weiterentwicklung: regelmäßige Updates, Performance-Checks, Reporting und neue Features – abgestimmt auf Budget & Kapazitäten.

  • Regelmäßige Wartung & SLA
  • Performance-Optimierung
  • Feature-Backlog & Roadmap

Praxisbeispiele aus Mittelstand & B2B (anonymisiert)

Ein Auszug aus Projekten, in denen ich mittelständische Unternehmen und B2B-Anbieter mit TYPO3 unterstützt habe – teils direkt, teils über Agenturen:

Industrieunternehmen · CRM/ERP-Integration

  • Ziel: Bestellungen und Anfragen direkt in Microsoft Business Central / Sales einspielen.
  • Umsetzung: REST-Schnittstellen, Validierungen, Fehlertoleranz & Monitoring.
  • Nutzen: Weniger manuelle Arbeit, schnellerer Vertriebsprozess, saubere Datenbasis.

Textil-/Fashion B2B · Shop-Portal auf TYPO3

  • Ziel: B2B-Shop für Händler inkl. Produktdaten & Verfügbarkeiten.
  • Umsetzung: TYPO3 8.7 LTS, Azure-Anbindung, SSO, REST-Schnittstellen.
  • Nutzen: Zentrale Plattform für Händler, weniger Rückfragen & Medienbrüche.

SaaS/Analytics · Eigenes Produkt „Seitenreport“

  • Ziel: Skalierbare Plattform für Website-Analyse & SEO.
  • Umsetzung: Mehrere Extensions & Middlewares, Upgrades, Performance-Tuning.
  • Nutzen: Historisch bis zu 250.000 Seitenaufrufe/Monat, stabile Plattform.

Mittelständischer Dienstleister · Lead-Portale

  • Ziel: Mehr qualifizierte Anfragen aus klar definierten Zielgruppen.
  • Umsetzung: Landingpages, Formulare, Tracking, technische SEO.
  • Nutzen: Höhere Leadqualität, bessere Nachvollziehbarkeit der Kanäle.

Detaillierte Referenzen, technische Details und anonymisierte Case Studies stelle ich vertraulich zur Verfügung – z. B. zur internen Abstimmung mit IT, Vertrieb oder Geschäftsführung.

Stabile Basis für Wachstum: Qualität, Sicherheit & Betrieb

Mittelstands-Projekte wachsen oft über Jahre. Eine gute Architektur, klare Qualitätsstandards und regelmäßige Wartung verhindern, dass Ihre TYPO3-Instanz zur „Blackbox“ wird.

Codequalität & Wartbarkeit

  • PSR-12 & TYPO3 CGL
  • phpstan, rector, Reviews
  • Dokumentation & Changelogs

Sicherheit & DSGVO

  • OWASP-orientierte Entwicklung
  • Security-Header, CSP, HSTS
  • Consent, Logs, Backup-Strategien

Performance & Betrieb

  • Caching, Bildpipelines, CDN
  • Monitoring & Alerting
  • Zero-/Low-Downtime-Deployments

TYPO3-Projekt im Mittelstand oder B2B geplant?

In einem kurzen Erstgespräch klären wir, wo Ihr aktuelles System steht, welche Ziele Sie verfolgen – und wie ein planbarer Fahrplan für Upgrade, Relaunch oder Erweiterung aussehen kann.