Ein paar vereinfachte Beispiele, die ich in ähnlicher Form in Projekten erlebt habe:
Szenario 1: Neuer Markenauftritt
Ein Unternehmen plant einen vollständigen Marken-Relaunch: neues Corporate Design,
Kampagnen, Social Media, Landingpages, ggf. Microsites.
Empfehlung: Lead-Agentur für Markenführung & Kampagne, ggf. mit
zusätzlichem TYPO3-Freelancer für Architektur, Deployment & Qualitätssicherung.
Szenario 2: Upgrade & Stabilisierung
Ein bestehendes TYPO3-System soll von v8 auf v12/v13 gehoben werden. Viele Extensions,
individuelle Logik, mehrere Integrationen, hoher Sicherheitsanspruch.
Empfehlung: Spezialisierter TYPO3 Freelancer für
Upgrade & Architektur,
ggf. in Kombination mit Agentur für UX/Frontend.
Szenario 3: Festgefahrenes Projekt
Ein Projekt ist in Zeit- oder Budgetnot, Bugs häufen sich, Vertrauen in die Codebasis
ist eingeschränkt. Externe Prüfung wird gewünscht.
Empfehlung: Neutrales
TYPO3 Audit
durch Senior-Freelancer, anschließend Entscheidung: Stabilisierung mit Bestandsteam,
Agenturwechsel oder gezielte Unterstützung.