Aus anonymisierten Projekten (Behörden, Verbände, Mittelstand) lassen sich einige Muster ableiten:
Behördenportal · Extension-Reduktion vor Upgrade
Ausgangslage: > 60 Extensions, Upgrade auf v12 geplant.
Nach Audit und Bereinigung: Reduktion auf ~30 Extensions, Zusammenführung
ähnlicher Funktionalitäten, klare Trennung von Domain-Logik & Integrationen.
Ergebnis: Upgrade wurde planbarer, weniger Überraschungen.
Verband · Eigenentwicklung statt Fork-Wildwuchs
Ausgangslage: Mehrere Forks derselben Basis-Extension für leicht unterschiedliche Use Cases.
Lösung: Konsolidierung in eine saubere Domain-Extension mit Konfiguration und Rollenmodell.
Ergebnis: Weniger Pflegeaufwand, klarer Upgrade-Pfad.
Industrie · Schnittstellen in eigene Layer ausgelagert
Ausgangslage: API-Aufrufe direkt in Plugins & Templates verteilt.
Nach einer Reorganisation: zentralisierte Schnittstellen-Extensions, Scheduler-Jobs,
Monitoring. Ergebnis: Stabilere Integrationen, weniger Seiteneffekte bei Änderungen.