Einige vereinfachte, anonymisierte Beispiele zeigen, wie Governance in der Praxis aussehen kann:
Verband · Rollenmodell & Leitplanken
Ausgangslage: Viele Fachbereiche, historisch gewachsene Redaktionsrechte.
Ergebnis nach einem Governance-Workshop: Rollenmodell mit Lead-Redaktion,
klare Verantwortlichkeiten je Portal-Bereich, Richtlinien für neue Features
und Extensions. Spürbar weniger Abstimmungschaos bei Relaunches.
Behörde · Freigabeprozesse & A11y
Ausgangslage: Strenge Vorgaben zu Barrierefreiheit & Rechtssicherheit,
aber keine klar definierten Freigabeprozesse.
Lösung: Einführung eines vierstufigen Freigabeprozesses für kritische Inhalte,
A11y-Checklisten, regelmäßige Schulungen. Governance wurde als Unterstützung
statt als „Bremse“ wahrgenommen.
Mittelstand · Roadmap- & Entscheidungsprozess
Ausgangslage: Wünsche aus Marketing, HR, Vertrieb und IT konkurrierten um Ressourcen.
Ergebnis: Kleines Steuerungsgremium (PO, IT, Fachbereiche) mit quartalsweiser Roadmap,
klaren Prioritäten und transparenten Entscheidungswegen. TYPO3 wurde als „Produkt“
gemanagt, nicht als reines „Projekt“.