Die folgenden Situationen tauchen in Briefings und Ausschreibungen immer wieder auf –
und sind starke Indikatoren dafür, dass TYPO3 gut passen kann.
1. Mehrere Sites, Marken oder Portale in einer Plattform
Sie planen nicht nur eine Website, sondern eine Familie von Auftritten:
Konzern + Tochtergesellschaften, Verbandsportal + Landesverbände, Stadt + Beteiligungen etc.
TYPO3 ist dafür gemacht, mehrere Sites in einer Instanz mit gemeinsamen
Komponenten, Rechten und Deployments zu betreiben.
2. Hohe Anforderungen an Sicherheit, DSGVO & Compliance
Im öffentlichen Sektor, Gesundheitswesen oder Finanzbereich stehen
Security, Nachvollziehbarkeit und Datenschutz nicht zur Diskussion.
TYPO3 wird hier seit Jahren erfolgreich eingesetzt – mit klaren Releasezyklen,
Governance-Konzepten und Integrationsmöglichkeiten zu Security-Infrastruktur.
Mehr dazu in
TYPO3 Security & DSGVO.
3. Viele Redakteur:innen & komplexe Rollen
Mehrere Abteilungen, Standorte, Länder – und überall Menschen, die Inhalte
pflegen. TYPO3 bietet feingranulare Rechte und ein stark
anpassbares Backend, mit dem Sie Redaktions-UX und Governance passend
zu Ihrer Organisation gestalten können.
4. Mehrsprachigkeit ist Kernanforderung – nicht „nice to have“
Wenn Ihre Site in mehreren Sprachen, Ländern oder Regionen läuft und Sie
Übersetzungs-Workflows, Sprachvererbung und länderspezifische
Inhalte benötigen, spielt TYPO3 seine Stärken aus. Mehr dazu in
Content-Struktur & Content-Design
.
5. Langfristige Laufzeit & planbare Upgrades
Ihr Portal soll viele Jahre laufen, ohne alle paar Monate
„ausgetauscht“ zu werden. TYPO3 bietet klar definierte LTS- und optionale
ELTS-Phasen, sodass sich Upgrade-Projekte planen und budgetieren lassen.
Siehe
TYPO3 Release-Zyklus.
6. Integrationen & Fachverfahren spielen eine große Rolle
Sie müssen CRM, ERP, Fachanwendungen, DAM, Suchlösungen oder externe Datenquellen
anbinden? TYPO3 eignet sich sehr gut als Integrationsoberfläche –
inkl. REST/SOAP-APIs, SSO und komplexen Datenstrukturen.
Siehe auch
Suche & Integrationen im Vergleich.
7. Sie wollen Governance & Qualität ernst nehmen
Wenn Themen wie Codequalität, Testing, A11y, Security und Deployment
nicht nur Lippenbekenntnisse sind, passt TYPO3 sehr gut zu strukturierten
Entwicklungs- & Betriebsmodellen.
Mehr in
Governance in TYPO3-Projekten und
Qualität & Security.